Persönliche Daten und Zugang durch Dritte
Der Unterkunftsanbieter speichert die persönlichen Daten des Gastes (Name, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer), für die der Gast seine Zustimmung bei der Reservierung der Unterkunft gegeben hat.
Der Unterkunftsanbieter gibt die persönlichen Daten des Gastes nicht an unbefugte Personen oder Organisationen weiter und verwendet sie nicht für andere, unvorhergesehene und unzulässige Zwecke.
Aufbewahrungszeitraum der persönlichen Daten
Wir speichern und verarbeiten persönliche Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen legitimen Zwecks erforderlich ist, es sei denn, geltende Vorschriften sehen für einen bestimmten Zweck eine längere Aufbewahrungsfrist vor, mindestens jedoch für die Dauer des Vertragsverhältnisses zwischen dem Gast und dem Unterkunftsanbieter.
Im Falle einer Einwilligung für Marketingzwecke werden die Daten so lange gespeichert, bis die Einwilligung widerrufen wird.
Maßnahmen zum Schutz der persönlichen Daten
Die gesammelten Daten sind in elektronischer Form und besonders geschützt, sodass die Kommunikation zwischen dem Benutzercomputer und der Website www.kuce-za-odmor-vinbreg.com unter Verwendung eines sicheren Protokolls erfolgt. Alle persönlichen Daten des Gastes sind durch organisatorische und technische Schutzmaßnahmen vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Verbreitung oder Löschung geschützt. Der Unterkunftsanbieter ergreift alle angemessenen Maßnahmen zum Schutz der Daten, kann jedoch keine Garantie für die Sicherheit von Informationen übernehmen, die auf oder über das Internet übertragen werden, und ist daher nicht verantwortlich für Informationen, die auf diese Weise von Dritten empfangen werden.
Zugang und Korrektur persönlicher Daten
Der Gast kann vom Unterkunftsanbieter vollständige Informationen zu den gespeicherten persönlichen Daten anfordern und deren Korrektur verlangen, indem er eine E-Mail an die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten sendet: info@kuce-za-odmor-vinbreg.com.
Löschung persönlicher Daten (Recht auf Vergessenwerden)
Der Gast hat jederzeit das Recht, die Löschung seiner persönlichen Daten zu verlangen (Recht auf Vergessenwerden). Er kann dies durch eine Anfrage an die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten info@kuce-za-odmor-vinbreg.com tun, und die Daten werden nach Überprüfung der Authentizität der Anfrage unverzüglich gelöscht. Der Gast hat die Möglichkeit, einen Löschungsantrag in jeder Benachrichtigung zu stellen, die er vom Unterkunftsanbieter per E-Mail erhält, oder eine E-Mail an die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten info@kuce-za-odmor-vinbreg.com zu senden, in der er angibt, dass seine persönlichen Daten gelöscht werden sollen.
Recht auf Widerspruch
Wenn der Gast trotz aller ergriffenen Maßnahmen zum Schutz der persönlichen Daten der Ansicht ist, dass es einen Grund für einen Widerspruch gibt, kann er den Widerspruch an die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten unter info@kuce-za-odmor-vinbreg.com richten.
Änderung der Datenschutzerklärung und Sicherheitsrichtlinie
Diese Datenschutzerklärung und Sicherheitsrichtlinie kann vom Unterkunftsanbieter jederzeit durch Veröffentlichung der geänderten Erklärung auf der Website www.kuce-za-odmor-vinbreg.com geändert werden. Wenn der Benutzer mit dieser Datenschutzerklärung und Sicherheitsrichtlinie nicht einverstanden ist, wird der Benutzer aufgefordert, die Website zu verlassen und nicht mehr darauf zuzugreifen oder sie zu nutzen. Die Änderungen der Datenschutzerklärung und Sicherheitsrichtlinie treten mit der Veröffentlichung auf der Website www.kuce-za-odmor-vinbreg.com in Kraft. Die weitere Nutzung der Website www.kuce-za-odmor-vinbreg.com nach Inkrafttreten der Änderungen bedeutet, dass der Benutzer die geänderte Datenschutzerklärung und Sicherheitsrichtlinie bestätigt und akzeptiert.
Richtlinien zur Verwendung von Cookies
Cookies und andere Tracking-Technologien können auf der Website auf verschiedene Weise verwendet werden, z. B. um die Funktionsweise der Website zu verbessern, den Verkehr zu analysieren oder für Marketingzwecke.
Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die von einer Website auf dem Computer oder Mobilgerät des Besuchers gespeichert wird. Ein Cookie ermöglicht es einer Website, Aktionen des Besuchers aus früheren Besuchen „zu erinnern“. Die meisten Browser erlauben die Verwendung von Cookies, aber der Benutzer kann diese jederzeit löschen oder im Browser die Speicherung von Cookies blockieren. Die häufigsten Verwendungszwecke von Cookies sind: Identifikation des Besuchers, Erinnerung an bestimmte Benutzerpräferenzen, Unterstützung beim Eingeben von Informationen, die bei früheren Besuchen bereits eingegeben wurden, Sammlung von Daten für Analysen und Werbekampagnen.
Cookies können klassifiziert werden als:
Session-Cookies – werden auf dem Computer gespeichert und nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie ermöglichen der Website, vorübergehende Daten zu speichern, wie z. B. Kommentare oder den Warenkorb.
Permanente Cookies – bleiben im Browser auch nach dem Schließen und haben normalerweise ein Ablaufdatum. Diese Cookies ermöglichen es Websites, Daten zu speichern, um die Nutzung für die Benutzer zu erleichtern. Sie speichern Daten wie Benutzernamen und Passwörter, sodass die „Angemeldet bleiben“-Funktion beim Login verwendet werden kann, ohne dass Benutzername und Passwort jedes Mal eingegeben werden müssen.
First-Party-Cookies – stammen von der Website, die der Benutzer besucht hat, und können sowohl temporär als auch dauerhaft sein. Sie ermöglichen es Websites, Daten zu speichern, die bei einem erneuten Besuch der Website verwendet werden.
Third-Party-Cookies – es gibt mehrere externe Dienste, die für den Benutzer eingeschränkte Cookies speichern (z. B. Facebook, Instagram, Google Analytics und Google AdWords), und diese dienen häufig dazu, das Verhalten der Benutzer zu analysieren und für Marketingzwecke verwendet zu werden.
In den Einstellungen des Browsers wie Internet Explorer, Safari, Firefox oder Chrome... kann der Benutzer festlegen, welche Cookies er akzeptieren und welche er ablehnen möchte. Der Ort, an dem die Einstellungen zu finden sind, hängt vom verwendeten Browser ab.
Auf der Website www.kuce-za-odmor-vinbreg.com wird Google Analytics verwendet, um die Website-Besuche zu überwachen. Google Analytics ermöglicht Einblicke in die Herkunft des Traffics, z. B. aus Pay-per-Click-Netzwerken, E-Mail-Marketing, Display-Werbung, Web-Suchmaschinen usw.
Die Website nutzt auch Google AdWords und Facebook Pixel als Kanäle für die Werbung unserer Produkte.
Auf der Website www.kuce-za-odmor-vinbreg.com ist eine Anmeldung für den Newsletter über den Service MailChimp möglich, bei dem E-Mail-Adressen von Benutzern gesammelt werden, die Benachrichtigungen über Neuigkeiten auf der Website erhalten möchten.